KKV begrüßt Koalitionsantrag „Potenziale des Alters nutzen“ – Alter als Chance betrachtenEssen. „Der demografische Wandel ist nicht nur ein Problem, sondern, wenn wir alle Potenziale nutzen, auch eine enorme Chance für unsere Gesellschaft. Von daher begrüßen wir den Koalitionsantrag ‚Altersbilder positiv fortentwickeln – Potenziale des Alters nutzen’, der jetzt in erster Lesung im Bundestag beraten wurde.“ Mit diesen Worten unterstreicht Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, die Bedeutung der älteren Generation in der heutigen Zeit. Richtig sei auch der Appell an die Öffentlichkeit und die Medien, das „Alter“ so darzustellen, „dass kein Zerrbild entsteht und die vielfältig vorhandenen Stärken älterer Menschen deutlich werden“. Darüber hinaus unterstützt der katholische Sozialverband die Forderung, die bestehenden Altersgrenzen in allen Lebensbereichen zu überprüfen. So wie es bereits im Rentenrecht keine starren Altersgrenzen gäbe, so könnten auch ähnliche Regelungen in anderen Bereichen möglich sein. Im Übrigen appelliert der KKV erneut an die Unternehmer, verstärkt auch ältere Arbeitnehmer einzustellen, und gleichzeitig generationengerechte Arbeitsplätze und ein gesund erhaltendes Arbeitsumfeld zu schaffen. „Der Sachverstand und die Erfahrung dieser Mitarbeiter ist vielfach mehr wert, als ungestüme Dynamik und fehlender Überblick so mancher Berufsanfänger. Im Übrigen zeige der Fachkräftemangel schon jetzt, dass es für Unternehmen immer wichtiger werde, qualifizierte Kräfte auch während einer Krise zu behalten, statt sie zu entlassen, um dann beim nächsten Aufschwung wieder mühsam qualifizierte Mitarbeiter zu suchen.
|